Orientalische Sprachen — (Morgenländische Sprachen), früher, als sich das Sprachstudium auf die Sprachen einiger semitischer Völker, wie der Juden, Araber, Syrer u. Äthiopier, sowie einiger andern christlichen Völker des Orients, wie Kopten u. Armenier, beschränkte, die… … Pierer's Universal-Lexikon
Orientalische Sprachen — ist eine Bezeichnung vieler Universitäten für eine Fakultät oder eine Fächergruppe. Der Begriff umfasst eine Reihe von Sprachen des vorderen und mittleren Orients sowie die zugehörigen Studienrichtungen, oft aber auch Sprachen von Nordafrika und… … Deutsch Wikipedia
Seminar für Orientalische Sprachen — Das Seminar für Orientialische Sprachen (SOS) wurde 1887 an der Friedrich Wilhelms Universität in Berlin gegründet. Verbunden war damit der besondere Status einer vom Deutschen Reich und Preußen gemeinsam verwalteten Hochschule.… … Deutsch Wikipedia
K.k. Akademie für Orientalische Sprachen — Die Kaiserlich königliche Akademie für Orientalische Sprachen wurde 1754 von Maria Theresia in Wien gegründet. Bereits 1674 begann man in Wien auf kaiserlichen Befehl mit dem Unterricht in türkischer und arabischer Sprache. Die Türkenkriege, aber … Deutsch Wikipedia
Seminar für orientalische Sprachen — in Berlin, eine am 27. Okt. 1887 eröffnete und der Berliner Universität angegliederte Lehranstalt, die die Aufgabe hat, junge Juristen für den Dolmetscherdienst bei den kaiserlichen Botschaften, Gesandtschaften und Konsulaten in orientalischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Orientalische Philologie — Orientalische Philologie. Das Studium der Sprachen u. Literaturen der Kulturvölker des Orients, insbes. Vorder und Mittelasiens, verdankt seine Begründung der Ausbreitung des Christentums in Europa; doch wurde während des ganzen Mittelalters das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Orientalische Sprache — Orientalische Sprachen ist eine Bezeichnung vieler Universitäten für eine Fakultät oder eine Fächergruppe. Der Begriff umfasst eine Reihe von Sprachen des vorderen und mittleren Orients sowie die zugehörigen Studienrichtungen, oft aber auch… … Deutsch Wikipedia
Orientalische Juden — Mizrachim /mizra xim/ (hebr.: מזרחי Mizrachi „östlich“, plur. מזרחים Mizrachim) auch Edot haMizrach (Gemeinden des Ostens) ist der Name einer aus dem Nahen Osten stammenden jüdischen Bevölkerungsgruppe. Zu den Mizrachim zählen die Juden der… … Deutsch Wikipedia
Orientalische Kirchen — Die im Deutschen verbreitete Bezeichnung altorientalische Kirchen ist eine Übersetzung von engl. Ancient Oriental Churches, d. h. eigentlich: alte Ostkirchen (vgl. span. antiguas iglesias orientales). Als „altorientalische Kirchen“ werden im… … Deutsch Wikipedia
Orientalische Nationalkirchen — Dieser Artikel handelt von den byzantinisch orthodoxen Kirchengemeinschaften. Weitere ostchristliche Konfessionen finden Sie unter Ostkirchen. Mit den Kirchengebäuden orthodoxer und anderer ostchristlicher Gemeinschaften befasst sich Orthodoxe… … Deutsch Wikipedia